Sind die Oberarme schlaff statt straff und ist der Elastizitätsverlust der Haut noch nicht allzu weit fortgeschritten, dann verhilft die 7-Punkte-Technik mit Profhilo zu einer schönen, definierten Oberarmstruktur. Bitte beachten Sie aber, dass bei zu stark fortgeschrittenem Elastizitätsverlust unter Umständen eine chirurgische Methode, die von einem plastischen Chirurgen durchgeführt wird, unumgänglich ist. Wir beraten Sie gerne!
Warum wird die Haut an den Oberarmen schlaff?
Die Erschlaffung unserer Haut, besonders an den Oberarmen, kann verschiedenste Gründe haben. Vor allem aufgrund des zunehmenden Alters „sackt“ die Haut entsprechend der Schwerkraft nach unten ab. Denn im Lauf der Zeit verliert unsere Haut immer mehr an Elastizität und Straffheit bedingt durch die Abnahme der Östrogen–Produktion, einem Hormon, das mitunter auch für die gute Durchblutung des Bindegewebes und zusätzliche Spannkraft der Haut verantwortlich ist. Auch sind schlaffe Oberarme – sog. Winkearme – oft die Folge einer zu starken und schnellen Gewichtsreduktion.
Welche Substanz kommt bei einer Oberarmstraffung ohne OP zum Einsatz?
Profhilo – Hyaluronsäure in höchstreiner Form – ist ideal zur Straffung des Bindegewebes. Denn eine mit Hyaluronsäure gut durchfeuchtete Haut wirkt einfach praller und deutlich straffer.
Wann ist eine Oberarmstraffung ohne OP sinnvoll?
Die Straffung mit Profhilo ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn die Oberarme an Festigkeit und Feuchtigkeit verloren haben – aber der Elastizitätsverlust an der Haut noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Wann ist eine Oberarmstraffung ohne OP nicht sinnvoll?
Wenn der Elastizitätsverlust der Haut an den Oberarmen bereits zu stark fortgeschritten ist. Hier hilft eine chirurgische Maßnahme.
Was tun, wenn die Haut an den Oberarmen schlaff wird?
Tatsache ist, dass wir die Schwerkraft nicht aufheben können. Nichtsdestotrotz lässt sich aber mit einer Oberarmstraffung ohne Operation sehr gut nachhelfen: Mit der sogenannten 7-Punkt-Technik wird an sieben definierten Punkten Ihres Oberarmes das Hyaluronsäure-Präparat in kleinen Mengen mit sehr feinen Nadeln injiziert. Diese 7 kleinen Injektionen reichen aus, um eine schöne Wirkung im Oberarm zu entfalten. Das Präparat besitzt die besondere Eigenschaft, sich von selbst im Gewebe zu verteilen.
Wieviele Anwendungen sind bei einer Oberarmstraffung ohne OP empfohlen?
2 Behandlungen – im Abstand von ungefähr 3 Wochen. Eine Wiederholung des Anti-Saggings im Abstand von vier bis sechs Monaten wird empfohlen.
Findet der Eingriff in örtlicher Betäubung statt?
Ja. Vor dem Eingriff wird lokal eine Anästhesie-Creme aufgetragen. Eine Narkose ist nicht notwendig.
Verbleiben nach einer Oberarmstraffung ohne OP unschöne Narben?
Nein. Die Oberarmstraffung ohne OP ist ein minimal-invasiver Eingriff, bei dem keine Schnitte entlang der Innenseite des Oberarmes gesetzt werden. Nach der Hyaluronsäure-Injektion verbleiben keine sichtbaren Narben.
Wie lange ist die „Down-Time“?
Unmittelbar nach der Behandlung können Sie wieder am täglichen Leben teilnehmen.
Wie sind die Erfolgsaussichten der 7-Punkte-Technik?
Wenn Gewichtsschwankungen ausbleiben, kommt es nach einer Oberarmstraffung ohne OP zu einer Verbesserung Ihrer Oberarmkontur. Das endgültige Ergebnis der Straffung kann jedoch erst nach ca. 3 Monaten beurteilt werden. Bitte bedenken Sie aber, dass bei zu weit fortgeschrittenem Elastizitätsverlust der Haut an den Oberarmen eine chirurgische Methode bei einem plastischen Chirurgen angezeigt ist. Auch sind für ein langanhaltendes Ergebnis regelmäßig diverse Oberarmübungen mit Hanteln oder einem Teraband zusätzlich empfohlen.
Sie wollen mehr über eine Oberarmstraffung ohne OP erfahren?
Dr. Lewinsky berät Sie ausführlich über die Möglichkeit einer sanften Oberarmstraffung ohne OP. Treten Sie mit uns in Kontakt und fragen Sie nach der 7-Punkt-Technik.